Dein Studium in Deutschland – finanziell entspannt angehen
Als internationaler Studierender stehst du vor besonderen Herausforderungen. Visumbestimmungen, Sperrkonto-Anforderungen und unerwartete Kosten können überwältigend wirken. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten – damit du dich auf das konzentrieren kannst, wofür du hier bist.
Die Realität sieht oft anders aus als im Prospekt. Deshalb sprechen wir über echte Zahlen und praktische Lösungen.
Was du wirklich brauchst – jenseits der offiziellen Zahlen
Die offiziellen 934 Euro pro Monat fürs Sperrkonto kennt jeder. Aber was bedeutet das im Alltag? In Stuttgart sind die Mieten höher als im Bundesdurchschnitt. Eine WG-Zimmer kostet hier realistisch zwischen 450 und 600 Euro. Dazu kommen Semesterticket, Krankenversicherung, Lebensmittel.
Wir haben mit Hunderten internationalen Studierenden gesprochen. Die meisten rechnen anfangs zu knapp – und stehen dann nach zwei Monaten unter Druck. Besser ist es, von Anfang an mit realistischen Zahlen zu planen.
- Detaillierte Kostenaufstellung für Stuttgart und Umgebung
- Versteckte Ausgaben, die oft vergessen werden
- Strategien für die ersten Wochen nach der Ankunft
- Nebenjob-Möglichkeiten und steuerliche Freibeträge
- Umgang mit Währungsschwankungen und Überweisungsgebühren
Erfahrung aus erster Hand
Theorie ist das eine. Die Praxis sieht oft komplizierter aus. Deshalb arbeiten wir mit Experten, die selbst den Weg gegangen sind.
Elias Bergström
Finanzberater für internationale Studierende
„Ich kam 2019 aus Schweden nach Deutschland. Die ersten Monate waren chaotisch – zwischen Anmeldung, Bankkonto und den ganzen Formularen hatte ich kaum Zeit fürs Studium. Später habe ich gemerkt: Mit der richtigen Vorbereitung wäre das viel entspannter gelaufen."
Elias berät seit 2023 internationale Studierende in finanziellen Fragen. Er kennt die typischen Stolpersteine – und weiß, wie man sie umgeht. Seine Beratungen sind praktisch orientiert und nehmen Rücksicht auf unterschiedliche Herkunftsländer und Visa-Situationen.
Dein Fahrplan durchs erste Jahr
Vom Visumsantrag bis zum ersten Semester – wir begleiten dich durch alle finanziellen Schritte. So weißt du immer, was als nächstes kommt.
Sperrkonto und Visum vorbereiten
Das Sperrkonto ist Pflicht für dein Visum. Die Eröffnung dauert manchmal länger als gedacht. Wir erklären dir, welche Anbieter seriös sind und worauf die Botschaft achtet. Außerdem: Tipps zur günstigen Überweisung größerer Summen aus deinem Heimatland.
Wohnung und Versicherung klären
Der Wohnungsmarkt in Stuttgart ist angespannt. Viele internationale Studierende unterschätzen das. Wir zeigen dir realistische Optionen – von WG-Zimmern bis zu Studentenwohnheimen. Dazu: Welche Krankenversicherung du wirklich brauchst und was sie kostet.
Ankommen und anmelden
Anmeldung beim Bürgeramt, deutsches Bankkonto eröffnen, Handyvertrag abschließen – die ersten Wochen sind vollgepackt mit Terminen. Wir geben dir eine Checkliste mit allen wichtigen Schritten und erklären, welche Gebühren dabei anfallen.
Budget halten und Nebenjob finden
Als internationale Studierender darfst du 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Aber wo findet man passende Jobs? Wie versteuert man das Einkommen? Wir helfen dir, deine Finanzen stabil zu halten – ohne dass das Studium darunter leidet.
Bereit für dein Studium in Deutschland?
Unsere nächsten Beratungstermine für internationale Studierende beginnen im September 2025. Melde dich jetzt an und starte mit einem soliden Finanzplan ins Semester.
Beratungstermin vereinbaren