Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei nyseraquint nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Kostenmanagement nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und unsere Pflichten werden transparent dargestellt.

Verantwortliche Stelle:

nyseraquint GmbH

Bockelstraße 90c, 70619 Stuttgart

Telefon: +49 40 42893060

E-Mail: help@nyseraquint.com

1. Welche Daten wir erheben

Personenbezogene Daten bei der Anmeldung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme registrieren, erfassen wir grundlegende Informationen. Das hilft uns, Ihnen einen personalisierten Zugang zu ermöglichen und den Lernfortschritt zu dokumentieren.

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Kursen
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (freiwillig)

Nutzungsdaten

Während Sie unsere Plattform verwenden, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität zu verbessern und Probleme schnell zu erkennen.

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
  • Verweildauer in Lernmodulen
  • Klickverhalten und Interaktionen mit Lerninhalten

Besondere Kategorien von Daten:

Wir verarbeiten grundsätzlich keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Ansichten oder religiöse Überzeugungen. Sollten Sie solche Informationen freiwillig mitteilen, werden diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Lernplattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Nutzung + 3 Monate
Verwaltung von Kursbuchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
E-Mail-Kommunikation über Kurse Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Verbesserung der Nutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 12 Monate
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Nach gesetzlichen Vorgaben

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den im Abschnitt "Datenweitergabe" beschriebenen Fällen.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Plattform nutzen können. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Lernende mit unseren Inhalten interagieren. Diese Erkenntnisse helfen uns, die Lernerfahrung kontinuierlich zu verbessern. Wir verwenden anonymisierte IP-Adressen und speichern keine personenbezogenen Informationen in Analysetools.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Plattform einschränken kann.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  1. Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Kursbuchungen arbeiten wir mit deutschen Zahlungsanbietern zusammen, die den DSGVO-Standards entsprechen.
  2. IT-Dienstleister: Hosting und technische Wartung unserer Plattform erfolgen durch zertifizierte deutsche Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung.
  3. E-Mail-Versand: Für den Versand von Kursinformationen nutzen wir europäische E-Mail-Dienstleister, die Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen verarbeiten.
  4. Rechtliche Verpflichtungen: Wenn gesetzliche Vorschriften es erfordern, können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben.

Auftragsverarbeitung:

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen verarbeitet werden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

5. Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingebunden werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland vorliegt
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister vereinbart wurden
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz gewährleisten
  • Sie über solche Transfers transparent informiert werden

Aktuell (Stand Januar 2025) erfolgt die Verarbeitung aller Daten ausschließlich auf deutschen Servern in Frankfurt am Main und München.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine kostenlose Kopie zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen unverzüglich vor.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder ein berechtigtes Interesse an der Speicherung vorliegt.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@nyseraquint.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen einen Identitätsnachweis (Kopie Ihres Ausweises), um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben. Ihre Anfrage wird innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit geografisch verteilter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige interne und externe Audits

Im Falle einer Datenpanne:

Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren. Wenn ein hohes Risiko für Ihre Rechte besteht, werden auch Sie unverzüglich benachrichtigt.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Account-Daten nach drei Monaten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Lerninhalte und Fortschrittsdaten werden anonymisiert für statistische Zwecke aufbewahrt.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Bestimmte Daten müssen wir aus steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Gründen aufbewahren:

  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Vertragsunterlagen: 3 Jahre nach Vertragsende

Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine automatische Löschung. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Besonderheiten für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Erwachsene. Sollten Personen unter 16 Jahren unsere Dienste nutzen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Sollten wir feststellen, dass solche Daten ohne Einwilligung erhoben wurden, werden diese umgehend gelöscht.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

E-Mail: help@nyseraquint.com

Telefon: +49 40 42893060

Bockelstraße 90c, 70619 Stuttgart